Erste Snowboard WM in Lienz in der Geschichte der FIS
1996
Bau des Clubheim in der Pfister
Das Clubheim wurde n den Jahren 1978 bis 1980 von Mitgliedern des SCI Club Lienz mit Gesponserten
Material von Lienzer Firmen in Freiwillgen Arbeiten fertiggestellt Bauherr über diese Anlage war Diplom-Ingenieur Rudolf Stotter
das Gebäude war damals ein kleines Häuschen mit einem Holzofen und zwei Tischen mit einem kleinen Abstellraum
die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg.
Hüttenbau am Hochstein Sektion 3
1072 erste Labehütte
in den folgenden Jahren dann 2 maliger Umbau dieser kleinen Hütte (sieh Fotos )
Clubheim Umbauten
es follgten weiter 5 Umbauten
in den Jahren
1988 Organisation Stotter Hermann
1992 Oganisation Hohenmwarter hans
1999 Organisation Vergeiner Sigi
2003 Organisation Vergeiner Sigi
2023 Organisation Ebner Edgar
siehe Bildberichte Unten





SCL Hütten Bau am Hochstein
am Hochstein in der Sektion 3
Erster Hütten Bau war die Labehütte in der Sektion 3
als Unterkunft bei schlechten Wetter zum ablegen der Trainings jacken und zum
Jausnen bei den Trainings für unser Jugendlichen











Unfall Klammer 1977
Unfall Klammer 1977 am Hochstein bei Fis Rennen
20. Feber 1977 Klaus Klammer raste mit der Startnummer 13 über die H2 1000 in Lienz, will Bestzeit in der Fließabfahrt statt auf Platz eins landet er im Rollstuhl heute sagt er ich werde wieder so fahren
es war sehr schwierig für die jungen wilden auf ihren langen Latten Weltcups Star Werner Grissmann er verzichtet auf einen Start machte nur den Vorläufer zu gefährlich.
da kommen nur Routiniers durch, Helmut Klingenschmied stürzte im Mittelteil mit 140 KMH, wurde bewusstlos ins Tal transportiert als nächster Lande dann Ginther im Schnee dann kam Klammer ihn erwischte es am Ärgsten in dem sogenannten Bereich Damenstart überschlug sich der damals 18-jährige österreichische Abfahrtsmeister in der Jugend.
Die erschütternde Diagnose nach der ersten Untersuchung Querschnittslähmung Unterschenkelbruch und Wirbel Luxrationsfraktur die hoffnungsvolle Karriere des Bruders von Olympiasieger Franz Klammer war zu Ende bei mir ist damals die Bindung gebrochen die zweite aber nicht aufgegangen daher die schweren Verletzungen beim mehrfachen Überschlag erinnert sich Jahrzehnte danach .
Der auch im Rollstuhl ein Kämpfer geblieben ist, der Rückhalt der Familie das Wollen und das nie aufgeben helfen dir das ist aber kein Beleg von verletzte Sportler jeder kann das Schaffen Kontakte zu seinen ehemaligen Kollegen aus der ESV Mannschaft gibt es nicht mehr, jeder geht seine eigenen Wege muss es auch tun ,Klammer selbst fährt wieder Mono Schi:
Bin ich auf der Piste unterwegs manchmal auch ein bisschen flotter Als Sohn Maximilianich werde ihn nicht zum Skifahren zwingen wenn er es einmal will kann es tun, Klaus kann heute ganz problemlos über den Unfall und der Zeit danach reden .aber es gibt etwas das sich bei mir eingeprägt hat. Und das bekomme ich nicht mehr heraus ich werde aber nie sagen was es ist…
Es waren Schicksale der eine, Franz Klammer wurde als Abfahrtsolympiasieger 1976 zum Hero für eine ganze Nation, der andere Bruder Klaus stürzte bei der FIS Abfahrt Live in Lienz so schwer, dass er sein Leben im Rollstuhl verbringen muss, heute kümmert er sich mit der von Franz gegründete Klammerstiftung um verletzte Sportler Klaus studiert Betriebswirtschaft feiert 1988 sein Sponsoring ist Angestellter einer Wirtschaftsprüfung und Steuerberatungskartei hat eine fünfjährigen Sohn und lebt im Mooswald
Klaus Klammer zu den vielen Verletzten in diesen Winter
Schwere Verletzungen auf den alpinen Einstieg sind keine Zeit Erscheinung sondern einfach Schicksal
Bericht von Vergeiner Sigi Infos aus Presseberichten und ORF Sendung Sport am Montag live aus Lienz mit Kurt Jeschko
SCL baut eine eigene Schneekanone
1979--1982 Bau der 1 SCL Schneekanone unter Leitung von
DI Thenius Anesi H Vergeiner S. Golmizer A Pfefferrmann H
und zahlreichen Helfern
in 3 Jähriger Bauzeit konnte dann die Kanon am Taxer Moos in Betrieb gehen un sie funktioniert tadellos




SCL Leistungen beim Pisten Bau am Hochstein
in den letzten Jahrzenthen
Ausbau der Piste im Zuge der Snowboard WM die nur duch einen Verein ( Veranstalter) beim Land und Bund eingebracht werden kann
daher hat der SCL diese Verantwortung überneommen hie einige Beispiele

Erster Alpencup fand in Lienz statt
wurde nur in Lienz durchgeführt und war auch Plicht für die weiteren Weltcup Rennen in Lienz





1. Snowboard Weltmeisterschat in der Geschichte der FIS
derzeit in bearbeitunge